Basiskenntnisse und Professionalisierung
Zweitägiges Anwendertraining FTA mit Isograph FT+
Kurzbeschreibung
FTA mit Isograph FT+
Ziel und Nutzen
Nach dem Training sind die Teilnehmer befähigt, FTAs mit Isograph FT+ methodisch und mathematisch korrekt zu erstellen bzw. auszuwerten.
Zertifikat: Isograph FT+ 2 Tage Expertenausbildung
Inhalt
Die Fehlerbaumanalyse (en. Fault Tree Analysis, FTA) ist in vielen Branchen etabliert zur Ursachenermittlung potentiell sicherheitskritischer Ereignisse (Hazards).
FaultTree+ (ein Modul in Isograph Reliability Workbench) ist dafür ein marktprägendes Analysetool. Trotz jahrzehntelanger Marktpräsenz finden sich jedoch auch Schwächen in dieser kommerziellen Software, die in diesem Seminar nicht verschwiegen werden.
Um mit dem Tool aussagekräftige Ergebnisse für Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen zu erzielen, sind Expertenkenntnisse erforderlich. Dies gilt sowohl für die Methodik der Fehlerbaumanalyse, als auch für die Toolnutzung. Die methodischen Grundlagen werden einleitend in kompakter Form dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dann auf dem Kennenlernen aller wichtiger Menüpunkte des Tools für die Erstellung qualitativer und quantitativer FTAs sowie der Parametrierung.
Das Seminar bietet dafür einen umfassenden Einblick, hinterlegt mit zahlreichen Beispielen und Übungen. Für einen professionellen Einsatz werden weiterhin Reportgenerierung sowie Import- und Exportmöglichkeiten von FT+ erklärt und trainiert.
Abgerundet wird das Training durch eine Reihe von Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis.
Zielgruppe
Das Methodentraining richtet sich an angehende oder praktizierende Nutzer des Tools FT+ sowie Methodenfachleute für Systemanalysen.
Vorkentnisse
Vorausgesetzt werden mathematische Kenntnisse eines Ingenieurstudiengangs oder vergleichbarer Ausbildung. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sollten bekannt sein. Notwendig ist das Verständnis von üblichen Darstellungen elektronischer Systeme wie HW Blockdiagramme und/oder SW-Beschreibungen. Vorteilhaft ist der geübte Umgang mit dem Laptop. Grundkenntnisse der Fehlerbaumanalyse sind hilfreich.
Hinweis
Jeder Teilnehmer sollte einen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen. Weitere organisatorische Anforderungen werden rechtzeitig im Vorfeld abgestimmt.
Teilnehmerzahl
4 bis 12 Personen
Bewährtes Schulungskonzept
Das gefiel früheren Teilnehmern an diesem Seminar:
Trainingsinhalte als PDF