Branchenübergreifende Begriffe und Methoden
Einsicht in Grundlagen und Methoden für Gefährdungs- und Risikoanalysen.
Seminardauer: 1 Tag
Kurzbeschreibung
Ziel und Nutzen
Mit dem Training werden die Teilnehmer befähigt, eine Gefährdungs- und Risikoanalyse selbst zu moderieren bzw. hinsichtlich methodischer Korrektheit einem Review zu unterziehen.
Zertifikat: Methodik von Gefährdungs- und Risikoanalysen branchenübergreifend
Inhalt
Ob Anlagentechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrtfahrt, Automobilindustrie oder Medizintechnik – Gefährdungs- und Risikoanalysen sind nicht nur ein Muss, sondern auch eine Chance. Als Bestandteil normativer Forderungen kommen Systemverantwortliche und Entwicklungspartner um eine systematische Ermittlung möglicher Gefährdungen gar nicht um diese Analyse herum. Doch dieser erste, zentrale Schritt zur Bestimmung von Sicherheitszielen für den Schutz von Leib und Leben sowie der Umwelt hilft bei einer systematischen Herangehensweise auch dabei, Ordnung ins Dickicht von Sicherheitsmaßnahmen zu bringen, die häufig wild gewachsen sind und manchmal auch blind in einen neuen Kontext übernommen werden. Nur durch eine fundierte und professionelle Methodik vermeidet der Verantwortliche, dass aus dem Übersehen von Anwendungsrisiken sein eigenes Risiko im Produkthaftungsfall wird. Methodenerfahrene Moderation ist der Schlüssel zum sicheren Weg!
Zielgruppe
Das Methodentraining richtet sich an angehende oder tätige Systemanalytiker, Sicherheitsingenieure, Safety Manager, Qualitätsingenieure und Analyse-Moderatoren.
Vorkenntnisse
Vorausgesetzt werden Kenntnisse eines Ingenieurstudiengangs oder vergleichbarer Ausbildung. Basiskenntnisse aus der Sicherheitstechnik oder anderer Analysen zur Risikominderung sollten vorhanden sein (z.B. FMEA). Vorteilhaft ist die vorangegangene Teilnahme an mindestens einer Gefährdungs- und Risikoanalyse bzw. einer FMEA für ein komplexes System.
Teilnehmerzahl
Ca. 4 bis 12 Personen
Bewährtes Schulungskonzept
Das gefiel früheren Teilnehmern an diesem Seminar:
Trainingsinhalte als PDF